Basisversorgung

Diese Basisversorgung führen wir im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung für Sie als Kassenleistung durch:

  • Allgemeine frauenärztliche Versorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen
  • Mammografie bei Veränderungen im Brustgewebe sowie Mammografie-Screening für Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren durch Dr. Petra Braun
  • Weitere Leistungen der Basisversorgung

Individuelle Zusatzleistungen

Individuelle Gesundheitsleistungen sind Zusatzleistungen, die zwar nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgeführt sind, die aber eine deutlich bessere Vorsorge bzw. Therapie ermöglichen:

  • Individuelle Zusatzleistungen in der Brustkrebsvorsorge
    • Brust-Ultraschall: Cysten- und Tumorerkennung besonders der “jungen Brust” unter 50 Jahre; sinnvolle Ergänzung zur Screening-Mammographie bei der “älteren Brust” über 50 Jahre.
    • Brustselbstuntersuchungskurse und Risikoberatung bei erblichem Krebs (BRCA): Mamma Care Teacher / Instructor, Aufklärungskurse mit Anleitung zur Selbstuntersuchung einzeln oder in Gruppen
  • Individuelle Zusatzleistungen in der Krebsvorsorge
    • Krebsvorsorge plus beinhaltet zusätzlich zur gesetzlichen Vorsorge Brust- und Unterleibs-Ultraschall
    • Vaginal-Ultraschall ermöglicht deutlich bessere Erkennung von zum Beispiel Cysten, Myomen, Tumoren von Gebärmutter und Eierstock; empfehlenswert zur Spiralenkontrolle
    • Haemocare-Test: immunologischer Stuhltest auf okkultes Blut. Da er auf einem Antikörpernachweis basiert, ist dieser Stuhltest dem einfachen Farbstofftest weit überlegen.
    • Dünnschicht-Zytologie: spezielles, deutlich besser beurteiltes Abstrichverfahren zur Erkennung des Gebärmutterhalskrebses
    • HPV-Test: Virustest zur frühzeitigen Erkennung und Risikoeinstufung virusbedingter Veränderungen im Rahmen der Gebärmutterhalskrebsvorbeugung, insbesondere im Hinblick auf Erfolgsaussichten der Impfung gegen HPV-Infektionen
    • Blasenkrebs-Screening: durch Cystoskopie und TU-Markerscreening (sogenannter bladder-check).
  • Spezielle Untersuchungen in der Schwangerschaft
    • Zusätzliche Ultraschalluntersuchung, auf Wunsch mit Aufzeichnung auf Video bzw. CD
    • 3D-Ultraschall, 4D-Ultraschall als Filmaufzeichnung
    • Ultraschall-Foto Ihres Babys, Printausdruck oder auf Datenträger
    • Doppler-Ultraschall zur Feststellung eines Versorgungsmangels des Babys
    • Toxosplasmosetest, Cytomegalietest: Klärung der Immunität zum Schutz vor Infektion mit der Gefahr kindlicher Missbildungen
    • Scheidenabstrichuntersuchung auf Streptokokken B: gefährliche Infektion für das Ungeborene; besonders am Ende der Schwangerschaft
    • Ersttrimester-Screening Methode (sogenanntes NT-Screening) zur Früherkennung von Hinweisen auf Chromosomenstörungen durch Ultraschall und mütterlicher Blutuntersuchung in der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche
    • Blutzuckerbelastungstest zur Erkennung versteckter mütterlicher Zuckererkrankungen und dadurch bedingter kindlicher Gefährdung ab der 18.Schwangerschaftswoche
  • Verhütung und Familienplanung
    • Verhütung: Hormonspirale, Kupferspirale, 3-Monats-Spritze, Hormonimplantat Nuva-Ring und Verhütungspflaster
    • Hormonanalyse: Abklärung von hormonbedingten Störungen zum Beispiel bei Kinderwunsch, im Wechsel, bei Haut- und Haarproblemen
    • Naturheilmethoden, Homöopathie: Antioxidantien-, Selen- und Mistelkuren, Unfruchtbarkeits- und Hormonmangelbehandlungen mit Naturstoffen wie Sojaisoflavone, Traubensilberkerze und Mönchspfeffer
    • Spezielles Labor: Schwangerschaftstest, HIV-Test, Hepatitis-Test, Chlamydientest, Urinstatus, Scheidensekretanalyse, Hormonanalyse
  • Sinnvolle individuelle Gesundheitsleistungen
    • Knochendichtemessung zur Früherkennung der Osteoporose
    • Impfberatung: allgemeine Impfberatung mit Aufstellung eines individuellen Impfplanes und Durchführung der Impfungen (insbesondere vor Schwangerschaften und Auslandsreisen)
    • Impfungen: Hepatitis B, Röteln, Scheidenimmunisierung mit Gynatrenimpfung, HPV-Impfung (bis zum 18. Lebensjahr als Kassenleistung)

Individuelle Gesundheitsleistungen sind von der Patientin selbst zu tragen.